Nachhaltigkeit
und Verantwortung
Kaffee und Nachhaltigkeit - bei uns ein eingespieltes Team!

Manchmal ist es nicht schwer, die Welt zu verändern und ein kleines bisschen besser zu machen.
Verantwortung und Nachhaltigkeit sind Themen, die uns ständig begleiten. Wir leben diesen Gedanken und sind überzeugt, dass nur ein nachhaltiger Weg in die Zukunft führt und haben die Verantwortung für die natürlichen Ressourcen und den Menschen.

Wir leben Nachhaltigkeit!


Von Kleinbauern handgepflückt und auf ursprüngliche Weise vor Ort verarbeitet, werden die kostbaren Rohkaffees von uns schließlich zu köstlichen Bio-Kcccaffees veredelt.
Soziale Verantwortung mit Herzensprojekten!

Gemeinsam mit lokalen Partnern setzten wir uns für mehr Verantwortung und Gerechtigkeit beim Kaffeeanbau ein. Menschen, die wir persönlich kennengelernt haben oder auch Iniatoren deren Organisation wir mit dem Verkauf von Kaffee unterstützen.
Sowohl nachhaltige Anbaumethoden als auch die Weiterbildung der Kaffeefarmer sind Bestandteile unserer Projekte.
Unsere Projekt-Kaffees
Die Unterstützung verschiedenster Hilfsprojekte in den Ursprungsländern ist für uns eine Herzensangelegenheit!
Werde Teil einer tollen Bewegung!
Durch faire Preise für die Kaffeefarmer verbessern wir die Lebensbedingungen vieler Menschen in den Anbauregionen.
Das Projekt PachaMama
PachaMama war schon bei den Inkas der Begriff für Mutter Erde.
Die Bearbeitung des Bodens auf ca. 1500 m Höhe ist aufwändig, dafür der Kaffee umso gehaltvoller. Die Kaffeekirschen reifen langsamer, bleiben länger am Strauch und entfalten dadurch mehr Aromen und natürliche Süße. Außerdem ist der Boden äußerst nährstoffreich. Nur die reifen, roten Kaffeebeeren werden von Hand gepflückt und weiterverarbeitet.
Die Cooperative
Jetzt sind sie an dem Punkt angelangt, dass sie eine eigene Rösterei bauen wollen, um ihren Kaffee auch selbst in Peru zu vermarkten. Das Geschäft mit dem Kaffeekirschentee soll ebenfalls angekurbelt werden. Sie wollen den besten Kaffee Perus erzeugen. Dann sind unsere Kunden zufrieden und den Kaffeebauern geht es gut.Nach den Vorschriften der EG Öko-Verordnung in kontrolliert bioloischem Anbau produziert.
Das Projekt Skate-Aid
Skate-Aid leistet weltweit Entwicklungsarbeit mit dem Skateboard und bringt die Hoffnung ins Rollen
Die Unterstützung der Initiative skate-aid ist eins unser Herzensprojekte.
Pro verkauftem Kilo gehen 2 € an Skate-Aid.
Titus Dittmann, der Anstifter und großer Unterstützer dieses Hilfsprojektes, nutzt gemeinsam mit skate-aid die pädagogische Kraft des Skateboarden um weltweit einen umfassenden Ansatz der Kinder-, Jugend- und Entwicklungshilfe zu leisten. Skateboarden ist einzigartig, global und universell: Es kennt weder Grenzen noch Krieg, Hautfarbe oder Hass, arm oder reich. Bewegung und Körperbewusstsein werden auf einzigartige Weise mit der Möglichkeit der Selbstdefinition und Identifikation vereint.
Der Antrieb ist es Kindern, unabhängig von sozialer Herkunft, Ethnie, Sprache, Religion, Nationalität oder Kultur eine echte Kindheit zu ermöglichen.
Aktuell sind das Kinder- und Jugendprojekte in Afghanistan, Algerien, Albanien, Bolivien, Brasilien, Costa Rica, Deutschland, Indien, Kenia, Libanon, Mosambik, Palästina, Sudan, Südafrika, Tansania und Uganda.
Das Projekt Flores del Café
PachaMama war schon bei den Inkas der Begriff für Mutter Erde.
Die Bearbeitung des Bodens auf ca. 1500 m Höhe ist aufwändig, dafür der Kaffee umso gehaltvoller. Die Kaffeekirschen reifen langsamer, bleiben länger am Strauch und entfalten dadurch mehr Aromen und natürliche Süße. Außerdem ist der Boden äußerst nährstoffreich. Nur die reifen, roten Kaffeebeeren werden von Hand gepflückt und weiterverarbeitet.
Die Cooperative
Jetzt sind sie an dem Punkt angelangt, dass sie eine eigene Rösterei bauen wollen, um ihren Kaffee auch selbst in Peru zu vermarkten. Das Geschäft mit dem Kaffeekirschentee soll ebenfalls angekurbelt werden. Sie wollen den besten Kaffee Perus erzeugen. Dann sind unsere Kunden zufrieden und den Kaffeebauern geht es gut.Nach den Vorschriften der EG Öko-Verordnung in kontrolliert bioloischem Anbau produziert.